| 
    Offenburger Tageblatt am 28. 4. 08  
     
        
      Tiefgründiges und  augenzwinkerndes Musikerlebnis  
      Kiko Pedrozos und  Hansi Zellers Weltmusik / Kabarettistische Qualitäten  
      Der Harfenspieler  Kiko Pedrozo aus Paraguay und der Akkordeonspieler Hansi Zeller aus dem Allgäu  begeisterten ein großes Publikum mit ihrer bayrisch-südamerikanischen  Musikmischung. Es war ein perfektes   Musikprogramm mit kabarettistischen  Qualitäten. Von Andreas  Buchta  
       
      Wolfach . Erst  einmal trat er mit halbstündiger Verspätung auf, dazu noch allein, und redete  auf das Publikum ein, dass er sich freue und dass er unendlich Zeit habe. Kiko  Pedrozo aus Paraguay. Will er wohl den ganzen   Abend schwätzen? Gerade wollte  sich der eine oder andere ärgern, als klar   wurde: Das ist Teil des Programms,  das auch neben der unglaublichen Musik   kabarettistische Qualitäten  aufwies.  
      Und dann die ersten  Töne auf   diesem wunderbaren, viel zu selten gehörten Instrument, der Harfe. Um  das   brasilianische Liebesepos „Orfeo Negro“ herum improvisierte der    paraguayische Harfenspieler, gefühlvoll und zum Weinen schön. Und das mit   einer  Sicherheit und Fingerfertigkeit, die einen nur noch staunen ließ. Wie   er dabei  Töne andeutete und modulierte, das war hohe Kunst. „Ich war so was   von nervös,  haben Sies bemerkt?“, sagte er und glaubt es wohl selbst nicht,   dieser  großartige Musiker, der sonst in Sälen vor Tausenden spielt. Auch   das ein Teil  der kabarettistische Attitüde.   
       
      Und dann trat  endlich Hansi   Zeller auf, der urbayrische Akkordeonspieler und Tangospezialist  aus dem   Allgäu: „Ein herzliches Grüßgott“. Ein Tango war auch das erste  gemeinsame   Stück, „El Choclo“, eine ebenso mutige wie abenteuerliche Mischung  aus   Südamerika und Schuhplattler-Elementen. Dieser Mut zur Vermischung    unterschiedlichster Musikkulturen auf virtuosem Niveau durchzog fortan das   ganze  Programm: Ein tiefgründiges und zugleich augenzwinkerndes  Musikerlebnis. Auf einem Instrument  aus Kikos Heimat, der blauen   E-Harfe, folgte der mit dem sehr französisch  klingenden „Valse pour le   moment“ und die von Kiko selbst komponierte,  ausdrucksstarke Beschreibung   der spanischen „Almeria“. Von dem leidenschaftlichen Koch stammte auch das   lustige „Schokofondue“.  
         
        Was dann folgte, war  an Schönheit kaum zu   überbieten: Eine Soloimprovisation auf der Harfe. Mal weich  und lyrisch,   mal Staccati in fliegendem Wechsel, ein sechsminütiges  musikalisches   Kunstwerk. Den riesigen Applaus nahm Kiko mit fast kindlicher  Freude   entgegen. Und dann der  musik-kabarettistische Höhepunkt, die perfekte   Mischung aus bayrischer und  südamerika-nischer Musik, aus Tango und   Schuhplattler: „Strandhütt’n Boarischer“.  Kikos bayrische Jauchzer, sein   atemberaubendes Spiel mit seiner  Hochgeschwindigkeits-Harfe und Hansis   zwischen bayrisch und latino pendelndes  Akkordeon, bei dem auch die   Kuhglocke nicht fehlen durfte – das war Mut beim  Griff in die   Klamottenkiste bei großartigem musikalischem Können. „Caminando“, bei dem    das Akkordeon hart rhythmisch zur Sache ging und die Harfe in ihren    südamerikanischen Tönen jubilierte, folgte ein beachtliches Solo von Hansi    Zeller: „Valse amoureux“. Gekonnt auch das „Rondo Ravensburg“ ihres großen    Mentors Franz Benton, ein verträumtes, heiteres, fast klassisch klingendes    Stückchen, bei dem die Spielfreude der beiden so richtig durchschien. „Canto sudamericano“  sagte Kiko an und fing an zu singen, sehnsuchtsvoll und traurig, begleitet von  einem schwermütigen Akkordeon – ein   musikalisches Meisterstück. Nach so viel  Gefühl folgte der Humor auf dem   Fuße: Das  
lautmalerische „Lucky  Heuschreck“. Die Begeisterung des    Publikum war kaum mehr zu bändigen und die beiden Künstler durften erst   nach  drei Zugaben von der Bühne: Einem anrührenden argentinischen   Schlaflied, noch  mal dem Tango „El Choclo“ (diesmal noch schöner) und einem   Lied aus Paraguay in  Indio-Sprache.  
 
        | 
           
       
       
       
       
       
    
  |